Was ist gemeiner odermennig?

Gewöhnlicher oder Mennig (Potentilla erecta), auch bekannt als Bloksblom oder Weißes Fingerkraut, ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Der gemeine oder Mennig ist in ganz Europa verbreitet und wächst bevorzugt auf trockenen Wiesen, Heiden und Waldrändern. Die Pflanze bildet eine etwa 15-30 cm hohe aufrechte Stängel aus, die zu einer Rosette von gefingerten, leicht behaarten Blättern führen. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine dichte Anzahl von schmalen Blattabschnitten. Im Juni und Juli blüht der gemeine oder Mennig mit kleinen gelben Blüten, die sich zu runden Samenköpfen entwickeln.

Traditionell wird der gemeine oder Mennig als Heilpflanze verwendet. Die Wurzeln und oberirdischen Teile der Pflanze enthalten Gerbstoffe und Flavonoide, die ihr medizinische Eigenschaften verleihen. Er wird häufig bei Durchfall, Entzündungen und leichten Blutungen eingesetzt. Aus den Wurzeln der Pflanze wird auch ein Tee hergestellt, der als natürliches Mittel gegen Halsschmerzen und Husten verwendet wird.

Darüber hinaus wird der gemeine oder Mennig auch in der Volksmedizin für seine adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze wird oft äußerlich angewendet, um Wunden und Entzündungen zu behandeln.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei der Anwendung von gemeinem oder Mennig Vorsicht geboten ist. Bei manchen Menschen kann die Pflanze allergische Reaktionen hervorrufen. Es wird empfohlen, vor der Verwendung einen Arzt oder einen Fachmann für Naturheilkunde zu konsultieren.

Kategorien